Schule mit Blick in die Zukunft, die Entwicklungsdenken fördert

Unsere Vision

Sinnesentwicklung. Geistentwicklung.

Die Mission in unserer Green School Belgrad besteht darin, ein dynamisches Umfeld zu schaffen, das zum Lernen anregt und, in welchem die Schüler inspiriert werden, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und zwar als akademisch hingebungsvolle, gesellschaftlich verantwortungsvolle und ökologisch bewusste Weltbürger.

Mit Aktivitäten, die den Schülern ein vollumfängliches Erfahrungserlebnis – wie Gartenarbeiten, Sport im Freien, Yoga oder Schauspiel – bieten, möchten wir jene Fähigkeiten und Werte unserer Schüler pflegen, die es ihnen ermöglichen werden, sowohl individuell als auch als verantwortungsvolle Hüter unseres Planeten erfolgreich zu sein. Ein auf dem Erforschen basierendes Lernen, das Erlangen gemeinsamer Erfahrungen durch Zusammenarbeit und die Möglichkeiten zur Entwicklung des Selbstbewusstseins fördern, möchten wir, dass unsere Schüler sich bei uns jene Werkzeuge, jenes Wissen und jene Denkweisen aneignen, die ihnen dabei helfen werden, in einer einem ständigen Wandel unterliegenden Welt voranzukommen und dabei gleichzeitig einen positiven Einfluss auf ihre Umwelt auszuüben.

Unsere Vision besteht darin, eine Generation selbstbewusster, empathischer und kreativer Denker hervorzubringen, die über die erforderliche akademische Kraft, die emotionale Intelligenz und das ökologische Bewusstsein verfügen.

Wir verbinden akademischen Erfolg mit Werten, wie Empathie, Nachhaltigkeit, Innovation und dem Gefühl, ein Weltbürger zu sein. Dabei helfen wir den Kindern, zu vielseitigen Persönlichkeiten heranzureifen.

Unser
Bildungsansatz

Ein Ort, an dem Cambridge auf Kreativität und Nachhaltigkeit trifft.

In der Green School Belgrad kombinieren wir den traditionellen, hochgeschätzten und weltweit anerkannten Internationalen Unterrichtsplan und das -programm des Cambridge-Modells (Cambridge International Curriculum) mit unserem praktischen, fortschrittlichen grünen Unterrichtsplan und -programm (Green Curriculum), der konzipiert wurde, um die Schüler durch reale Herausforderungen und kreatives Lernen in der Natur zu fördern. Ausgehend von den in Cambridge-Curriculum-Grundsätzen verwurzelten Werten verknüpfen wir akademischen Erfolg mit erfahrungsbasiertem Lernen und vereinen dabei Nachhaltigkeit, allgemeines Wohlergehen und praktisches Engagement als Kern unserer Herangehensweise. Wir widmen uns der Stärkung der Schüler und fördern dabei eine tiefgründige Wertschätzung der Natur und ein allesumfassendes Verständnis der vitalen Verbindungen zwischen dem menschlichen Wohlbefinden, der ökologischen Gesundheit, sowie der sozialen und der emotionalen Entwicklung.

Unterrichtsplan und -programm, gemäß dem Cambridge-Modell: Wir streben nach akademischem Erfolg

Der internationale Unterrichtsplan und das -programm des Cambridge-Modells setzen einen weltweiten Bildungsstandard und werden von Universitäten auf der ganzen Welt anerkannt. Das Modell pflegt einen flexiblen, herausfordernden und inspirierenden Ansatz, indem es kulturelle Sensibilität mit einer internationalen Perspektive kombiniert. Dieser Unterrichtsplan und das -programm streben danach, ein Gleichgewicht zwischen der Suche nach einem Sinn und dem Verständnis herzustellen und ermöglichen das Erlangen grundlegender Fähigkeiten, sowie Wissens, die sowohl für die Hochschulbildung als auch für das weitere Leben erforderlich sind.

Der internationale Unterrichtsplan und das -programm des Cambridge-Modells,
die weltweit anerkannt sind, ermöglichen es den Schülern:
  • Eine außergewöhnliche Neugier und einen dauerhaften Lernenthusiasmus zu pflegen
  • Sich die Unterrichtsthemen bis ins Detail anzueignen und jene Fähigkeiten zu entwickeln, die für das künftige Studium erforderlich sind
  • Die unterschiedlichen Aspekte des jeweiligen Unterrichtsfaches miteinander zu verknüpfen und dabei ein höheres Denkniveau zu entwickeln, welches dafür sorgt, dass das Lernen interessant bleibt und sie erfüllt
  • Kontinuierlich in den Key Stages voranzukommen, da ein „spiralförmiger“ Ansatz verwendet wird, in dessen Rahmen auf dem zuvor erlangten Wissen aufgebaut wird, um das Lernen zu verbessern
Unsere Schüler setzen ihren Bildungsweg an der Chartwell International School fort, wo sie selbstbewusst zum Cambridge IGCSE und A-Niveaus oder zu anderen, weltweit anerkannten Bildungsprogrammen übergehen.

Grüner Unterrichtsplan und -programm: Lernen für die wirkliche Welt

Weiterhin sind wir der Überzeugung, dass Bildung nicht einfach nur das Meistern grundlegender Begriffe des Programms repräsentiert. Vielmehr bedeutet es, die Kinder dabei zu beobachten, wie sie durch die Arbeit lernen, Neugier entwickeln, sich an sinnvollen Diskussionen beteiligen, sich vergnügen, sich selbst Herausforderungen setzen und täglich als ganzheitliche Persönlichkeiten gedeihen. Im Wesentlichen sollen die Schüler ein Teil der lebendigen Gemeinschaft werden, in der sie forschen, vorankommen und Freude im Rahmen ihrer Bildungsreise finden sollen.

Mithilfe von Unterrichtsstunden im Freien, Lernen in der Natur, sowie interdisziplinärem Lernen und Projekten, pflegen wir den Geist des Experimentierens und Problemlösens und ermöglichen es den Schülern, die Theorie mit der Praxis zu verbinden und ein allgemeines Verständnis der Welt zu erlangen.

Big Line
Unser Grüner Unterrichtsplan und das -programm bieten den Schülern folgende Möglichkeiten:
  • Beteiligung an praktischen Projekten „Vom Bauernhof auf den Tisch“
  • Spaziergänge in der Natur, Teilnahme an Schatzsuchen in der Natur oder an ökologischen Orientierungsläufen
  • Förderung ihrer Kreativität durch Kunst, Musik, Schauspiel und von der Natur inspiriertem Geschichtenerzählen, während sie dabei Fähigkeiten für öffentliche Auftritte entwickeln und Lampenfieber abbauen
  • Konfrontation mit ökologischen Herausforderungen durch das STEM (Science, Technologie, Engineering, Mathematics)-Nachhaltigkeitsprogramm
  • Beteiligung an Kampagnen zur Abfallreduzierung oder Erstellen eines grünen Mobilitätsplanes
 

Das ist Bildung mit Zweck – in der Natur verankert, aber für die Zukunft konzipiert. Unser Ziel ist es, unsere Schüler ZU INSPIRIEREN, fleißig zu arbeiten, um ihr vollständiges Potenzial ausschöpfen und sich ganzheitlich entwickeln zu können. Dieser Ansatz umfasst:

 
I
Ein auf dem Erforschen basiertes Lernen – ermutigt die Schüler, Fragen zu stellen, Ideen zu erforschen und Antworten zu suchen
 
N
Integration der Natur – das Lernen erfolgt sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen
 
S
Nachhaltige Entwicklung – Bedeutung des ökologischen Gleichgewichts, des Erhalts von Ressourcen und der Schaffung nachhaltiger Systeme
 
P
Projekte — Lernen durch Arbeit, Errichten, Erforschen und Lösen von Problemen
 
I
Innovationen — Fokus auf Kreativität, das Lösen von Problemen und eine Denkweise, bei der über den Tellerrand hinausgeblickt wird
 
R
Wertschätzung — umfasst den Respekt gegenüber sich selbst, anderen und der Natur
 
E
Stärkung — die Schüler erhalten Werkzeuge und erlangen Fähigkeiten, sowie Selbstbewusstsein, um die Verantwortung für ihre Bildung zu übernehmen und einen positiven Einfluss auf die Welt auszuüben
 
Unsere Schüler

Selbstbewusst. Aufgeklärt. Kreativ. Neugierig.

In der Green School Belgrad erlangen die Schüler viel mehr als nur Wissen – sie entwickeln Denkweisen. Ihr Kind wird in unserer Schule nicht nur lernen, akademischen Erfolgt zu erlangen, sondern auch, wie es seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sich anpassen und in einer sich ständig verändernden Welt vorankommen kann.

Die Schüler werden, aufgrund ihres Alters und Niveaus, in eine der nachfolgenden Gruppen eingeteilt:

Grüne
Forscher
Key Stage 1

Die Schüler entdecken die sie umgebende Welt mithilfe praktischen Lernens auf spielerische Art und Weise. Dabei werden ihre Neugier und die Wertschätzung der Natur gefördert.

Grüne
Architekten
Key Stage 2

Die Schüler bauen ihre Entdeckungen auf, entwickeln kritisches Denken und Problemlösungskompetenzen, während sie Wissen über Nachhaltigkeitspraktiken erlangen und gemeinsam an Umweltprojekten arbeiten.

Grüne
Denker
Key Stage 3

Die Schüler werden mit Umweltherausforderungen konfrontiert, entwickeln Führungskompetenzen und agieren innerhalb ihrer Gemeinschaften. Dabei nutzen sie ihr Wissen, um sich für Nachhaltigkeit einzusetzen, und implementieren reale Lösungen.

Durch den Bildungserwerb in unserer Schule werden die Schüler zu:

Global bewussten Führungskräften, die sich um die Menschen und unseren Planten kümmern
Kreativen Denkern, die sich neue Lösungen überlegen und diese finden
Selbstbewussten Kommunikatoren, die zusammenarbeiten und anführen
Mitfühlenden Personen, die Gutmütigkeit, Gesundheit und Harmonie schätzen
Akademisch gestärkten Schülern, die für das IGCSE und die A-Niveaus bereit sind

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mit unserem Team telefonieren? Wir hören Ihnen gerne zu.